Yoga Therapie

Yoga-Therapie-Köln

Du fragst dich, wie du deine innere Balance wiederfinden kannst? Vielleicht hast du das Gefühl, dass konstanter Stress dich überwältigt und du fühlst dich emotional ausgebrannt? Du kämpfst mit Rückenschmerzen, die einfach nicht verschwinden wollen? Oder du fragst dich, wie du deine Bedürfnisse und Grenzen besser wahrnehmen und klarer kommunizieren kannst. Vielleicht spürst du grundsätzlich, dass es Zeit ist, einen Schritt zurückzutreten und dich um dich selbst zu kümmern.

Ich unterstütze und begleite dich gerne in deinem Prozess zu mehr Lebensqualität!

Therapeutisches Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz, der moderne Wissenschaft mit traditionellem Wissen verbindet. Diese Praxis kombiniert Körperarbeit, Atemtechniken und Entspannungsübungen. Sie basiert auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Anatomie und Neurowissenschaft. Dabei zielt sie nicht nur darauf ab, körperliche Beschwerden zu lindern, sondern auch den psycho-sozialen Stress unseres hektischen Alltags zu reduzieren. Durch die Prinzipien der Neuroplastizität lernst du, über deinen Körper neue Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln. So kannst du Stress besser bewältigen und eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufbauen. Mehr dazu erfährst du in den folgenden Interwiews mit mir.

Was ist Yoga Therapie?

Vorteile

Was therapeutisches Yoga so besonders macht

Individualität: Yoga Therapie passt sich genau deinen Bedürfnissen, Beschwerden und deiner Tagesform an.

Holistischer Ansatz: Therapeutisches Yoga betrachtet dich als Ganzes. Wir arbeiten sowohl an körperlichen Symptomen als auch an emotionalem Stress und mentalen Blockaden.

Systemische Regulation: Unsere Arbeit wirkt gezielt auf dein Nervensystem ein, das alle weiteren Prozesse in deinem Körper steuert.

Stärkung der Selbstwahrnehmung: Die Praxis schärft dein Gespür für eigene Bedürfnisse und Grenzen. Du lernst, auf dich zu hören und dich klar auszudrücken.

Stressbewältigung: Du erhältst praktische Werkzeuge für den Umgang mit Lebensherausforderungen und lernst Methoden, die dir helfen, in stressigen Zeiten Ruhe zu finden.

Emotionale Balance: Über die Körperarbeit findest du einen sanften Zugang zu deinen Gefühlen – besonders zu jenen, die unverarbeitet sind oder mit denen du den Kontakt verloren hast.

Verbesserte Haltung: Durch das Lösen von Verspannungen und die Stärkung deiner Muskulatur können wiederkehrende Schmerzen gelindert werden.

Körper-Geist-Verbindung: Je stärker deine Körperwahrnehmung wird, desto leichter kannst du negative Gedankenmuster durchbrechen.

Resilienz-Steigerung: Eine regelmäßige Praxis stärkt deine Widerstandskraft im Umgang mit Lebenskrisen und Stress.

Du hast Fragen oder Interesse an Yoga Therapie?

Anwendungs-
gebiete

Therapeutisches Yoga kann besonders hilfreich sein bei folgenden Symptomen:

Körperliche und psychosomatische Beschwerden: wie Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, chronische Schmerzen und Gelenkprobleme

Emotionale Erschöpfung: wenn du dich ausgelaugt fühlst oder dich in einer Lebenskrise befindest

Angststörungen und Depressionen: als ergänzende oder alternative Behandlungsmethode

Narzisstischer Missbrauch: um deine Stärke und deinen Selbstwert wieder aufzubauen

Energiemangel: bei Schlafproblemen, Burn-out, chronischer Erschöpfung sowie bei akuter oder anhaltender Stressbelastung

Neurologische und Autoimmunerkrankungen

Chronische Erkrankungen: wie Fibromyalgie oder Reizdarmsyndrom

Trauma und PTBS: als trauma-sensible Ergänzung zu anderen Therapieformen – in Absprache mit deinem Therapeuten

Selbstwirksamkeit & Krisenmanagement: du lernst, ein stabiles Fundament für deine Gesundheit aufzubauen und entwickelst wirksame Strategien für herausfordernde Zeiten

emotionaler-stress

Die Reise zu dir Selbst beginnt hier

reise-zu-dir-selbst

Egal, ob du bereits eine Yoga-Ausbildung absolviert hast oder noch nie Yoga gemacht hast – du bist herzlich willkommen! Dein Fitness-Level oder dein Zugang zu Spiritualität spielen keine Rolle. Wir beginnen genau dort, wo du stehst, und entwickeln gemeinsam eine individuelle Praxis, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

In einem sicheren und geborgenen Raum arbeiten wir mit speziell auf dich zugeschnittenen Übungen, Atemtechniken und Entspannungsmethoden. Diese helfen dir, dich vitaler, ausgeglichener und entspannter zu fühlen.

Hat therapeutisches Yoga dein Interesse geweckt? Dann kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Telefonat. In diesem Gespräch beantworte ich all deine Fragen, und wir erkunden gemeinsam, ob ich die richtige Begleitung für deine persönliche Entwicklung sein kann.

Wenn die Chemie stimmt, treffen wir uns zu einem ausführlichen Erstgespräch. Anschließend beginnen wir mit den Yoga-Therapie-Stunden, die darauf ausgerichtet sind, dein körperliches und mentales Wohlbefinden zu stärken sowie die Verbindung zwischen dir und deinem Körper zu vertiefen.

Wie wir zueinander finden

Preise Yoga Therapie

Das persönliche Erstgespräch kostet 80 Euro. Die darauffolgenden Yoga-Therapie-Stunden (75 Minuten) kosten jeweils 160 Euro.

Als Heilpraktikerin (Psychotherapie) werden meine Leistungen nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Viele private Krankenversicherungen und sowie Zusatzversicherungen für Alternative Heilverfahren erstatten die Kosten in der Regel teilweise oder komplett.

Feedback meiner Klienten

  • Diese fünf Male, die ich bei dir gewesen bin und Yoga kennenlernen durfte, waren für mich sehr angenehm. Ich habe durch dich die Atemtechnik gelernt und wende sie bis heute noch an. Die Übungen, die du mir gezeigt hast, möchte ich in Zukunft weiter verbessern und ich habe gemerkt, dass wenn ich die Streckübungen anwende, werden meine Rückenschmerzen gelindert. Ich danke dir sehr für diese kurze aber auch sehr schöne Zeit.

    Ricarda, 55 Jahre

  • Die Yogatherapie Sessions mit Karla waren interessant, weil ich mich noch mal anders mit meiner Schmerzproblematik auseinander gesetzt habe, sowohl psychisch als auch physisch. Mir hat es gut getan, mir Zeit zu nehmen um mich auf mich zu konzentrieren, jemanden dabei zu haben, der mich und meine Problematik ernst nimmt und mir hilft neue Wege zu finden, um besser mit den Schmerzen umzugehen.

    Anna, 34 Jahre

  • Ich kam zu Karla wegen chronischer Rücken- und Fußbeschwerden und war zunächst sehr beeindruckt von Karlas sehr umfassender Anamnese, die ich trotz zahlreicher Therapeutenbesuche in dieser Form bislang noch nie erlebt habe. Genauso ging die Behandlung dann auch los – mit viel Akribie leitet Karla die Übungen an, korrigiert bis ins letzte Detail und trifft sehr überlegte Entscheidungen, welche Übungen zu welchem Zeitpunkt passend für das jeweilige Beschwerdebild und die Möglichkeiten des Patienten sind. Gerade als chronischer Schmerzpatient weiß man diese kleinen Details sehr zu schätzen, da schon geringfügige Änderungen einer Übung über Erfolg und Misserfolg, bzw. über Schmerzverschlimmerung oder -linderung entscheiden können. Danke, liebe Karla, für Deine Unterstützung!

    Sandra, 42 Jahre

  • Die Yogatherapie mit Karla war sehr interessant und hat mich jedes Mal total entspannt. Der unregelmäßige Bluthochdruck und Stress, wie auch die darauffolgenden Muskelverspannungen an Nacken und Schulter, haben wir in den Sessions behandelt. Gezielt zugeschnittene Übungen, entweder aktivierend oder entspannend, je nach Tagesgemüt, haben mir sehr geholfen, mein Körpergefühl zu stärken und gleichzeitig meine Beschwerden zu lindern. Die Atemübungen und somit die Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung habe ich bereits in meinen Alltag integriert. Es hat mir jedes Mal gut getan, mich komplett auf mich, meinen Körper und Geist zu konzentrieren und den Alltag zu vergessen. Ich werde für mich weiter an der Atmung arbeiten um so gezielt ein paar Minuten pro Tag für mich zu nehmen. Danke liebe Karla für deine Unterstützung.

    Linda, 34 Jahre